Informationen zum ESF-Programm "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" (Sozialpartnerrichtlinie)
Die ESF-Richtlinie (Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 24.04.2015)
Merkblatt - Erste Schritte in ZUWES
Folienpräsentation des BMAS zur neuen ESF-Sozialpartnerrichtlinie
Informationen zur ESF-Richtlinie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten (Sozialpartnerrichtlinie)
Informationen zu fördertechnischen Fragen
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P), gültig ab 2012
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)
ESF-Projektförderungen im Bundesverwaltungsamt
Leitfaden für die Vergabe von Aufträgen durch Zuwendungsempfänger (BMAS)
Merkblatt zur Weiterleitung von Fördermitteln und Vergabe von Aufträgen (BVA)
Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGFVO)
Anwendung des Besserstellungsverbotes
Honorarstaffel für ESF-Maßnahmen im Bundesverwaltungsamt
Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF)
Bundesreisekostengesetz (BRKG)
Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - Teil A (VOL/A)
Leitfaden für das Öffentliche Auftragswesen (BMAS)
Arbeitsheft Kofinanzierung (BMAS)
Leitfaden für Staatliche Beihilfen (BMAS)
Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGFVO)
Nach Bewilligung Ihres Projekts durch das Bundesverwaltungsamt (BVA) beachten Sie bitte die
Hinweise zur OnlineBelegErfassung im EDV-Programm OBE.
Archiv: Formulare und Arbeitshilfen für das Antragsverfahren
Interessenbekundung für ein Projekt im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie
Vordruck für Bestätigung LOI (Letter of Intent)
Vordruck für Bestätigung des signifikanten Anreizeffektes
Leitfaden zur Einreichung einer Interessenbekundung
Leitfaden zum Abschluss einer Sozialpartnervereinbarung
Leitfaden zur inhaltlichen Ausgestaltung von Projekten
Leitfaden Gleichstellung/Gender Mainstreaming
Leitfaden zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Projekte
Vorbewertung von Interessenbekundungen durch die Regiestelle Weiterbildung