Reflexionsworkshop am 12. September 2013
Thema:
Personalentwicklung in kleinen Unternehmen
Veranstaltungsort:
Büro Transfer "weiter bilden"
Wichmannstr. 6
10787 Berlin
Teilnehmerkreis:
Projekte der Initiative "weiter bilden"
geschlossene Veranstaltung
Tagesordnung
11.00 bis 12.15 | Vorstellung der Projekte unter dem Aspekt des Workshops und für die Fragestellung relevanter Inhalte Input: QualiTeG - Weiterbildung Heizung, Klima, Technik Mecklenburg-Vorpommern, Frau Cornelia Rieke |
12:15 bis 12:45 | Pause |
12:45 bis 14:15 | Diskussion in zwei getrennten Arbeitsgruppen: 1. Akteure – wer ist einzubeziehen? - Wer ist in Kleinunternehmen für Personalentwicklung zuständig – - Wer sind zudem die Akteure in den Unternehmen? - Wie gelingt die Ansprache an die Zuständigen? - Können externe Anbieter und Berater hier weiterhelfen und ist 2. Welche – internen und externen – Unterstützungsstrukturen - Bedarf es spezifischer Weiterbildungsformen in Kleinunter- - Aufbau und Verstetigung der Zuständigkeiten von Personal- - Welche Rolle spielen die Sozialpartner in Branchen mit - Wie kann die Bereitschaft zur überbetrieblichen Zusammen- |
14:15 bis 14:30 | Pause |
14:30 bis 15:45 | Gemeinsame Diskussion: Wie können die gewonnenen Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen und den jeweiligen Projekten bei der Umsetzung in den Projekten und darüber hinaus genutzt werden? |
15:45 bis 16:00 | Feedback – Was nehmen Sie mit? |
Impulsbeiträge:
QualiTeG - Weiterbildung Heizung, Klima, Technik in Mecklenburg-Vorpommern