Tarifverträge und Sozialpartnervereinbarungen zur Weiterbildung
In der Datenbank finden Sie Kurzbeschreibungen von sozialpartnerpartnerschaftlichen Vereinbarungen zur Qualifizierung. Die mit * gekennzeichneten Vereinbarungen werden von den im Rahmen der Initiative "weiter bilden" geförderten Projekten bereits umgesetzt. Zunehmend im Volltext downloadbar sind diejenigen Vereinbarungen, die mit der Absicht abgeschlossen wurden, gezielt im Rahmen des Förderprogramms aktiv zu werden.
Der Leitfaden zum Abschluss einer Sozialpartnervereinbarung gibt Ihnen Anregungen und Tipps zum Vorgehen beim Abschluss einer Vereinbarung zur Weiterbildung.
Name |
Sozialpartner |
Jahr |
Branche |
Region |
Handlungsfelder |
Unternehmensverband Westfalen-Mitte e. V., Industriegewerkschaft Metall |
2011 |
Sonstige Dienstleistungen (Metallhandwerk) |
Nordrhein-Westfalen (Westfalen-Mitte) |
Kooperation in der Weiterbildung Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
|
Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V., Industriegewerkschaft Metall Vorstand |
2011 |
Textilindustrie |
Bundesgebiet: neue Bundesländer |
Kooperation in der Weiterbildung Transfer bewährter Instrumente und Verfahren in der Praxis Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
|
Landesinnungsverband des Friseurhandwerks und der Kosmetiker Mecklenburg-Vorpommern, Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD) |
2011 |
Sonstige Dienstleistungen (Friseurhandwerk) |
Mecklenburg-Vorpommern |
Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
|
Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e. V (GVN), ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen |
2011 |
Logistik |
Niedersachsen |
Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf Kooperation in der Weiterbildung Stärkung der Beratungsstrukturen Stärkung der Qualität und des Erfahrungsaustauschs Transfer bewährter Instrumente und Verfahren in der Praxis Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
|
* Sozialpartnervereinbarung zur Förderung der betrieblichen Weiterbildung |
Median 5 GmbH, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Bundesverwaltung |
2012 |
Sonstige Dienstleistungen (Laden-/Gebäudebau) |
Sachsen-Anhalt |
Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf Kooperation in der Weiterbildung Stärkung der Qualität und des Erfahrungsaustauschs Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
* Rahmenvereinbarung für ein Pilotprojekt zur Qualifizierung der Mitarbeiter/-innen von Kaisers |
Kaiser's Tengelmann GmbH, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Bundesverwaltung |
2011 |
Handel |
Berlin |
Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
Sozialpartnervereinbarung zur ESF-Richtlinie weiter bilden (Sozialpartnerrichtlinie) |
Bremer Heimstiftung, Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Landesbezirk Bremen-Niedersachsen |
2012 |
Gesundheit |
Bremen |
Stärkung der Beratungsstrukturen Stärkung der Qualität und des Erfahrungsaustauschs Transfer bewährter Instrumente und Verfahren in der Praxis Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
Sozialpartnervereinbarung zur ESF-Richtlinie weiter bilden (Sozialpartnerrichtlinie) |
Arbeiterwohlfahrt Bremen, Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Landesbezirk Bremen-Niedersachsen |
2012 |
Gesundheit |
Bremen |
Stärkung der Beratungsstrukturen Stärkung der Qualität und des Erfahrungsaustauschs Transfer bewährter Instrumente und Verfahren in der Praxis Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
* Tarifvertrag für die Arbeiterwohlfahrt in Bayern (TV AWO-Bayern) |
Arbeitgeberverband AWO Deutschland e. V., Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Landesbezirk Bayern |
2008/2010 |
Gesundheit |
Bayern |
Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
Dipl.-Ing. Erhard Rübsam, Gesellschaft für Arbeitnehmerüberlassung mbH & Co. KG, und Rübsam Fachkräfte Gesellschaft für Aus- und Weiterbildung mbH & Co. KG, IG Metall-Bezirksleitung Frankfurt |
2012 |
Sonstige Dienstleistungen (Arbeitnehmerüberlassung) |
Hessen |
Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |