Tarifverträge und Sozialpartnervereinbarungen zur Weiterbildung
In der Datenbank finden Sie Kurzbeschreibungen von sozialpartnerpartnerschaftlichen Vereinbarungen zur Qualifizierung. Die mit * gekennzeichneten Vereinbarungen werden von den im Rahmen der Initiative "weiter bilden" geförderten Projekten bereits umgesetzt. Zunehmend im Volltext downloadbar sind diejenigen Vereinbarungen, die mit der Absicht abgeschlossen wurden, gezielt im Rahmen des Förderprogramms aktiv zu werden.
Der Leitfaden zum Abschluss einer Sozialpartnervereinbarung gibt Ihnen Anregungen und Tipps zum Vorgehen beim Abschluss einer Vereinbarung zur Weiterbildung.
Name |
Sozialpartner |
Jahr |
Branche |
Region |
Handlungsfelder |
Deutschland vertreten durch das Bundesministerium des Innern und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) einerseits und ver.di, GEW, GdP und dbb-tarifunion andererseits |
2005/2010 |
Öffentliche Verwaltung |
Bundesgebiet ausgenommen Berlin und Hessen |
Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf |
|
Tarifgemeinschaft der deutschen Länder einerseits und ver.di, GEW, GdP und IG BAU andererseits |
2006 |
Öffentliche Verwaltung |
Bundesgebiet ausgenommen Berlin und Hessen |
Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf |
|
Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V., ver.di |
2007 |
Sonstige Dienstleistungen (Finanzdienstleistungen) |
Bundesgebiet |
Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf |
|
Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Schleswig-Holstein e.V., Landesinnungsverband des Kraftfahrzeughandwerks Schleswig-Holstein, IG Metall Bezirksleitung Küste |
1980 |
Metall- und Elektroindustrie |
Schleswig-Holstein |
Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf |
|
Verb. d. Holzindustrie und Kunststoffverarb. BW e.V., Verb. d. Bad. Holzindustrie und Kunststoffverarb. e.V., Verb. d. Holzindustrie und Kunststoffverarb. Südbaden e.V., Gewerk. Holz und Kunststoff (heute i. d. IG Metall) Bezirksleitung BW |
1992 |
Holz+Kunststoff |
Baden-Württemberg |
Ermittlung von betrieblichem Qualifizierungsbedarf |
|
PARITÄTISCHE Tarifgemeinschaft Thüringen e. V. (PATT), Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD) |
2003/2011 |
Gesundheit/Erziehung |
Thüringen |
Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
|
Konzerntarifvertrag Demografischer Wandel, globaler Wettbewerb und betriebliche Sozialpolitik |
Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Landesbezirk Hamburg |
2006 |
Logistik |
Hamburg |
Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg e. V., IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg |
2007 |
Versorgungstechnik |
Baden-Württemberg |
Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
|
* Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie für die chemische Industrie in Deutschland |
Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC), Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) |
2008 |
Chemie |
Bundesgebiet |
Stärkung der Beratungsstrukturen Weiterbildungsmaßnahmen im Betrieb |
Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss e.V. (ANG), Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) |
2008 |
Ernährung |
Bundesgebiet |
Ermittlung des branchenspezifischen Qualifikationsbedarfs Transfer bewährter Instrumente und Verfahren in der Praxis |